KI-Bilder erstellen: Die besten Tools für markenkonforme Visuals 2025

Art Director
Neustadt Agentur AG

Warum du nicht einfach irgendeinen KI-Bildgenerator nutzen solltest
KI-Bildgenerierung hat enormes Potenzial: Sie beschleunigt Konzeptphasen, macht Visualisierung bezahlbar und öffnet kreative Türen, die früher verschlossen waren. Aber nur, wenn du die Tools verstehst.
Der grösste Fehler? Denken, dass alle KI-Bild-Generatoren gleich sind. Jedes Tool hat seine Stärken, seine Schwächen und seinen idealen Einsatzbereich. ChatGPT brilliert anders als Midjourney, Nano Banana spielt in einer anderen Liga als Krea.ai.
Für Marketing-Verantwortliche und Markenentscheider, die KI-Bilder erstellen wollen, die ihre Marke stärken statt verwässern, ist Tool-Expertise nicht optional. Sie ist Pflicht.
Die Landschaft der KI-Bild-Generatoren hat sich 2025 massiv verändert. Neue Player sind aufgetaucht, etablierte Tools haben nachgelegt. Was gestern State of the Art war, ist heute Standard. Hier der aktuelle Stand für Marketing-Teams.
Die besten KI-Bild-Generatoren im Vergleich: Was leistet welches Tool wirklich?
Bevor wir in die Details gehen: Es gibt nicht den einen perfekten KI-Bild-Generator. Die Frage ist immer: Wofür brauchst du ihn? Kampagnen-Visuals? Social Content? Moodboards? Schnelle Edits?
Hier die ehrliche Übersicht über die besten Bild-KI-Tools 2025 – mit allem, was funktioniert, und allem, was nervt.
ChatGPT Plus: Der intelligente Allrounder für den Alltag
ChatGPTs neues Imagetool hat 2025 einen Riesensprung gemacht. Endlich versteht die KI, was du wirklich willst. Perfekt für schnelle, unkomplizierte Bilder im Marketing-Alltag.
Das Gute:
- Herausragendes Text-Verständnis – beschreibe, was du willst, und es klappt
- Bilder direkt mit Text editieren, ohne komplizierte Tools
- Verschiedene Stile möglich (fotorealistisch, illustrativ, abstrakt)
- Extrem nützlich im Alltag – von Social Posts bis Präsentationen
- API-Integration verfügbar für automatisierte Workflows
- Schnell und unkompliziert – ideal für KI-Bilder erstellen ohne Grafikwissen
Das weniger Gute:
- Für hochkomplexe Art Direction limitiert
- Weniger Kontrolle über Details als bei Midjourney
- Keine SREF-Codes oder erweiterte Parameter
Unser Fazit: Das perfekte Tool für 80 Prozent deiner täglichen Bild-Bedürfnisse. Wenn du nur ein Tool hättest, wäre es ChatGPT Plus. Der beste KI-Bild-Generator für schnelle, solide Ergebnisse im Marketing-Alltag.
Ideal für: Social Media Content, Präsentationen, schnelle Konzepte, Alltagsbilder
Midjourney: Der Kreativ-König für Kampagnen
Nach wie vor der Goldstandard für KI-Bilder mit höchstem kreativem Anspruch. Wenn du volle Kontrolle und maximale Qualität für deine Markenkommunikation willst, führt kein Weg an Midjourney vorbei.
Das Gute:
- Unzählige Möglichkeiten für kreative Kontrolle mit Midjourney-Parametern
- Image Blends – kombiniere mehrere Bilder zu neuen Konzepten
- Style References und Character References für Konsistenz
- Perfekt für Moodboards und Konzeptvisualisierung
- Video-Funktion vorhanden
- Unerreichte kreative Kontrolle für anspruchsvolle Kampagnen
Das weniger Gute:
- Steile Lernkurve – die Parameter zu meistern braucht Zeit
- Prompt-Optimierung braucht Übung und Geduld
Unser Fazit: Unverzichtbar für hochwertige Markenkommunikation. Hat die Art verändert, wie professionelle Visuals entstehen. Wenn Budget und Zeit da sind, ist Midjourney der beste KI-Bild-Generator für hochwertige, markenkonforme Kampagnen-Visuals.
Ideal für: Kampagnen-Visuals, Moodboards, Brand-Bilder, kreative Konzepte
Nano Banana (Google Gemini 2.5 Flash Image): Die Überraschung 2025
Das Prompt-Verständnis ist phänomenal. Nano Banana basiert auf Google Gemini 2.5 Flash und ist der Geheimtipp für einfache, aber präzise Bild-Edits.
Das Gute:
- Atemberaubendes Prompt-Verständnis – versteht genau, was du willst
- Perfekt für einfache Bild-Edits (Farbe ändern, Perspektive anpassen)
- Supereasy zu bedienen – keine Lernkurve nötig
- Farbänderungen, neue Perspektiven, kleine Anpassungen in Sekunden
- Ein absolutes Must-Have in der Image-KI-Toolbox
- Ideal für virtuelle Bilder erstellen aus Textbeschreibungen
Das weniger Gute:
- Noch relativ neu – Features werden laufend ergänzt
Unser Fazit: Die positive Überraschung 2025. Nano Banana macht Bild-Edits so einfach, wie sie sein sollten. Für schnelle Anpassungen und präzise kleine Änderungen unschlagbar.
Ideal für: Bild-Edits, Farbkorrekturen, Perspektivwechsel, schnelle Anpassungen
Krea.ai: Die Multimodell-Plattform für Marketing-Teams
Krea.ai ist die perfekte Ergänzung für alle, die mit verschiedenen Image-Modellen arbeiten wollen. Eine Plattform für Nano Banana, Flux, Google Imagen, Stable Diffusion, Ideogram und viele Video-Modelle.
Das Gute:
- Zugriff auf mehrere Image-Modelle in einer Plattform
- Flux, Google Imagen, Stable Diffusion, Ideogram – alles an einem Ort
- Viele Video-Modelle integriert
- Perfekte Ergänzung für experimentierfreudige Marketing-Teams
- Bild-KI-Tools für Unternehmen und Marketingteams vereint
- Ideal für Bild-KI-Tools-Workflow für Content-Produktion
Das weniger Gute:
- Kann überwältigend sein mit so vielen Optionen
- Nicht jedes Modell ist gleich gut für jeden Zweck
- Preisstruktur kann komplex werden
Unser Fazit: Für fortgeschrittene Marketing-Teams, die gerne experimentieren und das beste Modell für jeden Anwendungsfall wählen wollen. Krea.ai ist das Schweizer Armee-Messer unter den KI-Bild-Generatoren.
Ideal für: Experimente, Modell-Vergleiche, Video-Content, fortgeschrittene Workflows
Das beste Upscaling-Tool: Magnific.ai
Gute KI-Bilder sind das eine. Druckfähige, pixelperfekte KI-Bilder das andere. Hier kommt Magnific ins Spiel. Der Stable-Diffusion-basierte Upscaler, der aus guten Bildern Meisterwerke macht. Teuer, aber konkurrenzlos.
Das Gute:
- Verschiedene Presets (Film, Landscape, 3D) für optimale Ergebnisse
- Zusatzfeatures wie Relighting, Style Transfer und Image Generation (Flux-basiert)
- Kann «kaputte» Bilder mit seltsamen Gesichtern retten
- Zusätzliche Precision-Upscaler-Version für noch mehr Details
- Verwandelt 1024 × 1024 Pixel in gestochen scharfe, druckfähige Auflösung
- Macht aus guten KI-Bildern HD-Bilder für professionelle Nutzung
Das weniger Gute:
- Sehr teuer – bei hohem Volumen wird’s richtig kostspielig
- Pro Bild kostet es Credits
- Benötigt bereits gute Ausgangsbilder
Unser Fazit: Magnific ist nicht günstig. Aber es ist das beste Upscaling-Tool auf dem Markt. Punkt. Wenn du KI-Bilder für Print, Kampagnen oder hochwertige Präsentationen brauchst, ist Magnific unverzichtbar.
Ideal für: Print-Material, Kampagnen-Assets, hochauflösende Visuals, Rettung von problematischen Bildern
Worauf muss ich achten, wenn ich KI-Bilder erstelle?
Brand-Konsistenz sicherstellen
KI-Bilder generieren ist einfach. Aber KI-Bilder generieren, die zu deiner Marke passen? Das braucht Strategie. Farben, Stimmung, Bildsprache müssen stimmen. Mit Tools wie Midjourney (SREF-Codes) und durchdachten Prompts ist das möglich.
Das richtige Tool für den richtigen Job wählen
Nicht jedes Tool eignet sich für jeden Zweck. ChatGPT für schnelle Social Posts. Midjourney für Kampagnen. Nano Banana für Edits. Magnific für Upscaling. Wer das versteht, arbeitet effizienter.
Rechtliche Aspekte klären
Kommerzielle Nutzung? Dann prüfe die Lizenzbedingungen deines KI-Bild-Generators. ChatGPT, Midjourney und Co. haben unterschiedliche Regelungen.
Qualitätskontrolle durchführen
Nicht jedes generierte Bild ist gut. Prüfe Details: Hände, Gesichter, Proportionen. KI macht noch immer Fehler.
Prompt-Dokumentation anlegen
Erfolgreiche Prompts dokumentieren. Sonst startest du jedes Mal von vorne. Bild-KI-Tools funktionieren am besten mit System.