5 Fragen, um zu überprüfen, ob dein Social Media Profil wirklich überzeugt

Social Media Strategin
Neustadt Agentur AG

Wir zeigen dir, wie euer Profil richtig ankommt.
Let’s be honest: Wenn du heute zum ersten Mal auf euer Instagram- oder LinkedIn-Businessprofil klickst – würdest du wirklich folgen?
Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in ihr Social Media Marketing – aber ohne strategisches Fundament. Das Resultat: ein hübscher Feed ohne Wirkung. Oder ein Profil mit Reichweite, aber ohne Relevanz. Laut einer StudieLink opens in a new tab zum Nutzen von Social Media ziehen nur etwa 10 Prozent ein positives Fazit aus ihrem Social Media Marketing, etwa bei der Akquise neuer Kunden oder bei After-Sales-Services. Doch das geht besser.
Ein Audit hilft dir, schnell zu erkennen:
- Wie klar und sichtbar eure Marke online ist
- Wo Potenziale liegen, die kaum Aufwand brauchen
- Welche Fehler euch Reichweite, Vertrauen oder Leads kosten
Wir kombinieren dabei Brand-Audit (Markenwirkung, Klarheit) mit einem pragmatischen Blick auf Social SEO (Auffindbarkeit, Relevanz).
Der 5-Punkte-Quickcheck
Hier sind fünf zentrale Fragen, mit denen du eure Social Media Profile sofort evaluieren kannst.
Punkt 1: Spiegelt das Profil eure Marke wider – oder ist es einfach nur Content?
- Frage dich: Wird auf den ersten Blick klar, wofür ihr steht?
- Ist das Design konsistent, die Bildsprache einzigartig, der Tonfall wiedererkennbar?
- Überzeugt der erste Eindruck – emotional und inhaltlich?
Typischer Fehler: Ein hübscher Grid – aber niemand versteht, was ihr wirklich tut oder wieso man euch folgen sollte.
Deine Chance: Klare Positionierung im Profiltext, visuelle Wiedererkennbarkeit, klare Differenzierung für Content mit Erfolgsfaktor.
Punkt 2: Wer soll das eigentlich sehen – und wer tut es wirklich?
- Ist eure Zielgruppe klar erkennbar angesprochen?
- Wird die Ansprache konsequent durchgezogen (nicht: mal B2C, mal Employer Branding, mal intern)?
- Gibt es Formate, die sich an den Bedürfnissen eurer Community orientieren – oder sprecht ihr vor allem über euch selbst?
- Authentizität steht ganz oben auf der Liste dessen, was sich Konsumenten von Marken auf Social Media wünschen, fand eine Studie von Sprout SocialLink opens in a new tab heraus
Deine Chance: Klarer Themenfokus, zielgruppenbasierte Formate, Customer Journey-optimierter Content.
Punkt 3: Wie wirkt euer Social Media wirklich?
- Erweckt der Feed Vertrauen? Neugier? Relevanz? Authentizität?
- Oder bleibt ein diffuses Gefühl von: «Gut gemacht – aber wieso ist das wichtig für mich?»
- Wird die Zielgruppe so angesprochen, dass sie kommentieren und interagieren will? Entsteht ein Austausch mit der Community?
Deine Chance: Haltung zeigen, mitdenken statt mitmachen, Content als Ausdruck von Markenklarheit. Nur so erreichst du Interaktionen mit deiner Community, was gut ist, denn: der zipdo Education Report 2025Link opens in a new tab sagt, dass 65% der Menschen sich durch Social-Media-Interaktionen stärker mit Marken verbunden fühlen.
Punkt 4: Gibt es eine klare Strategie – oder einfach nur Präsenz?
- Wird klar, was die nächsten Schritte sind (Follow, Link, Kontaktaufnahme, etc.)?
- Gibt es wiederkehrende Formate oder nur Einzelposts?
- Ist sichtbar, worauf der Content einzahlen soll – Awareness, Leads, Marke?
Typischer Fehler: «Weil man halt posten muss» – ohne echten Funnel dahinter.
Deine Chance: Klare Calls-to-Action, strategische Content-Serie, Funnel mitgedacht (Story-Highlight → Link → Lead)
Punkt 5: Wie sichtbar seid ihr wirklich? (Social SEO + Google)
- Werden Inhalte über Hashtags, Alt-Texte, Reels-Titel oder Captions auffindbar gemacht?
- Taucht euer Profil bei Google auf, wenn man eure Marke sucht?
Typischer Fehler: Wichtige Begriffe nur in Visuals eingebettet, nicht suchbar. Oder: Corporate-Sprache, die niemand googelt.
Deine Chance: Keyword-Strategie auch für Social Media denken und aussagekräftige Captions für die Google-Indexierung verwenden.
Fazit: Ein Social Media Auftritt muss nicht «perfekt» sein. Aber er muss wirken.
Nicht für alle – sondern für die Richtigen.
Und dafür braucht es manchmal nur kleine Anpassungen:
Es geht nicht darum, jeden Trend mitzumachen, sondern darum, eure Marke sichtbar und spürbar zu machen - mit klarer Haltung, strategischem Fokus und Inhalten, die wirken. Manchmal reicht dafür schon eine stärkere Profilbeschreibung oder ein klarer CTA. Eine aktuelle Studie fand heraus: wer regelmässig Social Media Audits durchführt, kann eine durchschnittliche Engagement-Steigerung um 30% erzielen. Wenn ihr herausfinden wollt, wie euer Profil auf andere wirkt und wo ungenutzte Potenziale liegen: Meldet euch.
Wir analysieren euren Auftritt ehrlich und strategisch, damit Social Media wirklich etwas leistet.